Der Mythos „Friedensunion“

Eine Reihe von Elena Ellmeier & Jan Nausner Die EU wird gemeinhin als die größte politische Errungenschaft Europas verkauft – zumindest in Österreich. Bemerkenswerterweise wird die EU quer durch das politische Farbspektrum als die Heilsbringerin schlechthin gefeiert, mittlerweile sogar in rechten Kreisen. Manche Parteien gehen hier noch weiter und befinden den Nationalstaat Österreich als überholt […]

Wem gehört der Fußball?

Analyse von Georg Herz Die Frage, wem ein spezifischer  Sport gehöre, ist eine schwierige und davon abhängig, aus welcher Perspektive eine solche Bewertung vorgenommen wird. Grob lassen sich jene, die den Fußball für sich reklamieren, in drei Gruppen zusammenfassen: Vereinsoffizielle und Konzerne, Spieler:innen und aktive/organisierte Fans. Diese Gruppen agieren nicht unabhängig voneinander, sondern stehen selbst […]

Marxistisches ABC: B wie Bourgeoisie

Gast-Reihe von Dr. Hannes Fellner Das Marxistische ABC stellt in jeder Ausgabe einen neuen Begriff der von Marx und Engels begründeten Gesellschaftslehre vor, auf die sich die kommunistische Weltbewegung bezieht. Es erklärt, was der jeweilige Begriff bedeutet und warum er von Wichtigkeit ist. In dieser Ausgabe geht es mit B wie Bourgeoisie weiter. A us […]